Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu NUM-Prepared - PREparedness and PAndemic REsponse in Deutschland
@Pexels/Markus Spiske

NUM-Prepared - PREparedness and PAndemic REsponse in Deutschland

Entwicklung eines Konzepts für eine umfassend realisierbare, kooperative, adaptierbare und nachhaltige Infrastruktur für Pandemie-Management und -Vorbereitung

Eine pandemische Resilienz erfordert leistungsfähige, miteinander vernetzte und stringent regulierte Infrastrukturen für die kontinuierliche Beobachtung, Bewertung und Antizipation der pandemischen Lage. Dafür sind abgestimmte Infrastrukturen für die strukturierte, konsentierte Datenerhebung und Modellierung des pandemischen Verlaufs, eine koordinierte und zügige Evidenzsynthese und eine direkt und rasch anschließende Ableitung multiperspektivischer Empfehlungen essentiell.

Das übergeordnete Ziel von PREPARED ist die Entwicklung eines Konzepts für eine umfassend realisierbare, kooperative, adaptierbare und nachhaltige Infrastruktur für das Pandemie-Management und die Pandemie-Vorbereitung im Rahmen des NUM. Diese wird eine koordinierte, zügige, gezielte und evidenzbasierte Aktion und Reaktion auf Bedrohungen für die Patientenversorgung und die Gesundheit der Bevölkerung aufgrund einer pandemischen Lage mit ermöglichen. Mithilfe des Aufbaus sowie der Harmonisierung und Optimierung notwendiger Infrastrukturkomponenten und der Erstellung einer detaillierten Konzeption für die Pandemievorsorge und -bekämpfung durch das NUM und seine Partner, kann die Grundlage für qualitativ hochwertige Patientenversorgung und gezielte Forschung im aktuellen und zukünftigen Pandemiefall sichergestellt werden.

Aufbauend auf den bereits vorhandenen Ergebnissen aus Vorgängerprojekten des NUM realisiert das Projekt PREPARED eine bestmögliche Integration und koordinierte Weiterentwicklung dieser Ergebnisse von Konzepten und Infrastrukturkomponenten, vereint zusätzlich das klinische Fachwissen aller 36 deutschen Universitätskliniken sowie institutioneller Partner (z.B. RKI) und damit nationales und internationales Fachwissen zur Pandemievorsorge.

Damit schafft PREPARED die Grundlage, ein koordiniertes, zügiges, gezieltes und evidenzbasiertes Handeln in zukünftigen Pandemie-Geschehen zu ermöglichen, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und die Gesundheit der Bevölkerung sicherzustellen sowie gezielte Forschung im aktuellen und zukünftigen Pandemiefall zu ermöglichen.

Das zentrale Alleinstellungsmerkmal von PREPARED ist die Synthese und Integration des gesamten Zyklus von der Identifikation und Priorisierung dringender Forschungs- und Versorgungsbedarfe, über die systematische Modellierung, die Evidenzsynthese, die konsekutive transparente und multiperspektivische Ableitung von Empfehlungen für die klinische Versorgung und für die öffentliche Gesundheit bis hin zur systematischen Umsetzung dieser Empfehlungen in nationalen klinischen Netzwerken und sektorenübergreifenden, multiprofessionellen Settings.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Diana Fenz (Universitätsmedizin Göttingen)

Ansprechperson

Fehlendes Bild von Diana Fenz
Diana Fenz
Universitätsmedizin Göttingen
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.09.2022
Ende: 31.08.2023

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder