Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu OmniConnect: Multiple Vernetzung von Alltagsgegenständen über 60GHz-Label
© Shutterstock/Chesky

OmniConnect: Multiple Vernetzung von Alltagsgegenständen über 60GHz-Label

Beschreibung eines Vorgehens zur Transformation von normalen Alltagsgegenständen, die zu Objekten mit IOT-Charakter werden, um Bewegungsdaten zu erfassen

In dem Projekt wird ein Vorgehen beschrieben, das die Ertüchtigung von normalen Alltagsgegenständen, zu Objekten mit IOT-Charakter allgemeingültig und leicht durchführbar ermöglicht. Eine Anwendung ist die Registrierung von Kleidung und ihre Lokalisierung. Damit können Bewegungsdaten von Personen, die diese Kleidung tragen, erfasst werden. Die erreichbare Genauigkeit ist wesentlich höher als bei den bekannten Systemen, was eine viel präzisere Ableitung von Automatismen für die Steuerung z.B. im Smart-Home erlaubt. Der Raum der erfassbaren Handlungskontexte ist dadurch wesentlich erweitert. Neben Home-Automation Anwendungen ist auch geplant, die Lokalisierung auf Werkzeuge und Produkte in der Produktion anzuwenden und so eine präzise Erfassung der Produktionsabläufe zu ermöglichen.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Ph.D. (Univ.Asiut) Max Pfingsthorn (OFFIS Institut für Informatik)

Ansprechperson

Ph.D. (Univ.Asiut) Max Pfingsthorn
OFFIS Institut für Informatik
FuE-Bereich Produktion
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.09.2019
Ende: 31.08.2022

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder