Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu PICINIC: Powerquality Improvement by deCeNtralized IntelligenCe
elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme

PICINIC: Powerquality Improvement by deCeNtralized IntelligenCe

Das Projekt untersucht technologieoffene Lösungen für eine effiziente Spannungsqualitätsregelung mit dezentralen Komponenten und Smart Meter Gateways.

Das Projekt PICNIC wird die praxisnahe und technologieoffene Ausgestaltung und Anforderungen einer effizienten Spannungsqualitätsregelung unter Berücksichtigung dezentraler Komponenten (Ladeinfrastruktur und Speichersystemen) und dezentraler intelligenter Messsysteme unter Berücksichtigung der sich hiermit ergebenden digitalen Ansteuerungsmöglichkeiten untersuchen. Hierzu werden für verschiedene Spannungsqualitätsmerkmale wie Flicker, Oberschwingungen, Unsymmetrie und schnelle Spannungsänderungen neue Regelungen sowie Verknüpfungen von Regelungen untersucht und Regelungen definiert. Für die genannten Komponenten werden die Regelungen auf Prosumerhaushalte zugeschnitten und mittels statischer und dynamischer Grenzen und Gradienten netzdienliches und entstörendes Verhalten erzeugt. Den wichtigsten Punkt stellt die Verknüpfungen aus dem intelligenten Messsystemen mit dem Smart Meter Gateway zur Kommunikation mit Netzbetreibern in Kombination von Speichern, Ladeinfrastruktur dar. Es werden alle Regelungen in dezentralen (auf Komponentenebene), dezentral-koordinierten (auf Prosumerebene) und zentralen (über Netzbetreiber) Einsatzmöglichkeiten untersucht und kommunizierende Ansteuerungsmöglichkeiten verglichen. Die Untersuchungen analysieren die besten Einsatzmöglichkeiten und vergleichen die Regelungen dergestalt, dass die Projektergebnisse in technologieoffenen praktischen Regelungen für die Komponenten über alle Untersuchungsebenen und die bestmöglichen Ansteuerungsmöglichkeiten (dezentral-koordiniert und zentral) münden.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel (Technische Universität Braunschweig)

Ansprechperson

Bild von Bernd Engel
Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel
Technische Universität Braunschweig
elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.07.2024
Ende: 30.06.2027

Fördergeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Förderkennzeichen

03EI6118A

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder