
ProNet Handwerk: Neue modulare und gewerkeübergreifende Fortbildungen
Steigerung der Attraktivität der handwerklichen Berufsbildung und Eröffnung neuer Perspektiven im Bereich des Bau- und Ausbaugewerbes durch Modularisierung
Auch in diesem Projekt sollen die Attraktivität der handwerklichen Berufsbildung gesteigert und neue Perspektiven eröffnet werden. Im Bereich des Bau- und Ausbaugewerbes werden neue modulare und gewerkeübergreifende Fortbildungen entwickelt, mit denen die Abschlüsse „Bachelor Professional“ (DQR-Stufe 6) und „Master Professional“ (DQR-Stufe 7) erworben werden können. Hier liegt der Schwerpunkt der Arbeiten des HPI in der Mitwirkung bei der Ausarbeitung der zu erarbeitenden Qualifikationsmodule, beginnend mit Bedarfsanalysen und der Konzeption von Curricula bis hin zur Entwicklung von didaktisch-methodischen Detailkonzepten und Lehrmedien. Dies schließt eine laufende Evaluation und Dissemination der Ergebnisse ein.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Frank Hilmer (Leibniz Universität Hannover)
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 30.09.2021 |
Ende: | 30.09.2024 |