Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu PROSurvival - Überlebensvorhersage für Prostatakrebspatienten
@pexels/pixabay

PROSurvival - Überlebensvorhersage für Prostatakrebspatienten

Überlebensvorhersage für Prostatakrebspatienten
 

Mithilfe von föderiertem maschinellem Lernen und prädiktiven morphologischen Mustern wird die Überlebenschance von Patienten mit Prostatakrebs vorhergesagt.

Das PROSurvival-Projekt zielt darauf ab, mit KI-Modellen das Überleben von Prostatakrebspatienten durch eine Analyse von Gewebeproben allein auf der Grundlage von Hämatoxylin-Eosin-Färbemustern vorherzusagen, ohne dass genomische Analysen oder eine explizite Bestimmung des Gleason-Grades erforderlich sind. PROSurvival wird eine datenschutzkonforme föderierte Lerninfrastruktur einrichten, die ein globales Modell aus lokalen Daten erlernt, um den Fundus an klinischen Routinedaten zu nutzen, ohne die Privatsphäre der Patienten zu gefährden.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, OFFIS Institut für Informatik)

Ansprechperson

Bild von Andreas Hein
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik
OFFIS Institut für Informatik
FuE-Bereich Gesundheit
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.11.2022
Ende: 31.10.2024

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Fördermittel

296.600,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder