Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu QualiPRO: Qualitätstransparenz in der Hüftendoprothetik durch PRO

QualiPRO: Qualitätstransparenz in der Hüftendoprothetik durch PRO

Inhalt ist die Evaluierung von Patient Reported Outcomes zu künstlichen Hüftgelenken, die als geeignetes Kriterium für das interne Qualitätsmanagement von Kliniken dienen.

Mehr als 200.000 Patienten erhielten in Deutschland im Jahr 2016 ein künstliches Hüftgelenk. Mehrere Qualitätsinitiativen sind derzeit in der Qualitätssicherung (QS) der Hüftendoprothetik im Einsatz, um den Erfolg einer Behandlung und die Qualität der ausführenden Klinik zu evaluieren (z.B. externe stationäre QS, QSR-Modell der AOK, Endoprothesenregister Deutschland, German Inpatient Quality Indicators, EndoCert-Zertifizierung). Das Projekt QualiPRO berücksichtigt dabei erstmals die Perspektive der Patienten. Die Forscher prüfen, ob sich die Qualität einer Klinik besser beurteilen lässt, wenn dabei auch die Bewertung der Behandlungsergebnisse durch die Patienten berücksichtigt werden. Im Fachjargon nennt man diese Rückmeldungen „Patient Reported Outcomes“ oder PROs. Das Projekt QualiPRO will auch untersuchen, ob Patienten und einweisende Ärzte diese PROs als Kriterium akzeptieren und nutzen würden, um für eine Hüftoperation eine bestimmte Klinik auszuwählen. Die Forscher prüfen zudem, ob die PROs ein geeignetes Kriterium für das interne Qualitätsmanagement einer Klinik sind, um Optimierungspotenziale für die Patientenversorgung zu erhalten. Die Ergebnisse des Projekts können die Qualitätssicherung beim Einsatz künstlicher Hüftgelenke verbessern und so die Versorgung der Patienten optimieren. Die Nutzung von PROs kann im Erfolgsfall auch auf die Qualitätssicherung bei vergleichbaren Operationen übertragen werden, etwa auf den Einsatz künstlicher Kniegelenke.

Weitere Projektpartner:

  • AOK Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
  • DIAKOVERE Annastift gGmbH - Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover
  • Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig - Orthopädische Klinik
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Dr. Christiane Patzelt (Hochschule Hannover)

Ansprechperson

Dr. Christiane Patzelt
Hochschule Hannover
Abteilung Information und Kommunikation
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.05.2019
Ende: 30.04.2022

Fördergeber

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder