Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu Resiliente Automotive-Gießereien durch AI-gestützte Assistenten
© Wikimedia/Dickdavid

Resiliente Automotive-Gießereien durch AI-gestützte Assistenten

ReGAIN: Resiliente Automotive-Gießereien durch Einsatz AI-gestützter Assistenten für nachhaltige Prozesse

Das Projekt "ReGAIN" verfolgt das Ziel, die digitale Vernetzung von Gießereiproduktionssystemen voranzutreiben, um die Effizienz, Flexibilität, Resilienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Die Vision besteht darin, komplexe Produktionssysteme zu einem umfassend vernetzten Wertschöpfungssystem zu integrieren und innovative digitale Fertigungskonzepte zu entwickeln, die im Einklang mit den Prinzipien des aktualisierten „European Green Deal“ von 2021 stehen und so zu einer ökologisch nachhaltigen Gießereiindustrie beitragen.

Im Rahmen von ReGAIN werden die Grundlagen geschaffen, um für jedes Gießereiprodukt einen einheitlich definierten digitalen Produktpass zu erstellen. Dieser Produktpass wird in das Catena-X-System integriert und steht somit in einem internationalen, offenen Datenökosystem für die Automobilindustrie zur Verfügung. Catena-X optimiert Geschäftsprozesse durch datengesteuerte Wertschöpfungsketten und ermöglicht eine transparente und effiziente Kommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch diese integrierten Ansätze strebt ReGAIN eine zukunftsorientierte und nachhaltige Transformation der Gießereiindustrie an.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Dr.-Ing. Norbert Hoffmann (Technische Universität Braunschweig)

Ansprechperson

Bild von Norbert Hoffmann
Dr.-Ing. Norbert Hoffmann
Technische Universität Braunschweig
Institut für Füge- und Schweißtechnik
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.10.2023
Ende: 30.09.2026

Fördergeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Förderkennzeichen

13IK036E

Fördermittel

1.608.895,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder