
Restrukturierung und Expansion von flexiblen Produktionsbereiche
Restrukturierung und Expansion des Produktionsbereichs im Kontext der Transformation eines Technologie-Entwicklers zu einem Produktionsunternehmen
Der mittelständische Industriepartner produziert Sensoren zur Messung wasserlöslicher Gase in großen Tiefen. Zum Kundenportfolio zählen namhafte Anlagenbauer aus den Bereichen Offshore-Energieerzeugung und Ölförderung. Im Anschluss an eine mehrjährige Entwicklungsphase der Messgeräte sieht das Unternehmen einer sehr dynamischen Auftragslage entgegen. Die rasant wachsende Nachfrage stellt das Unternehmen jedoch vor logistische Herausforderungen in Hinblick auf die Planung und Steuerung der Produktions- und Logistikprozesse. Ziel des Kooperationsprojektes war es, die bestehenden Produktionsbereiche, welche durch große Flexibilität und Wandlungsfähigkeit im Einklang mit der langjährigen Entwicklungsphase gekennzeichnet waren, zu restrukturieren. Dies umfasste neben der Prozessgestaltung primär die Layoutplanung der gesamten Kleinserienproduktion in enger Zusammenarbeit mit dem technischen Engineering-Team. Die entstandene Struktur des Produktionsbereiches befähigt das Unternehmen unnötige Wege zu reduzieren und die Logistikprozesse bestmöglich am Produktionsablauf zu orientieren.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
- Fraunhofer - Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr.-Ing. Matthias Schmidt (Leuphana Universität Lüneburg)
Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Matthias Schmidt
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.04.2019 |
Ende: | 29.02.2020 |