Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu Return II - Closed Loop in der Fertigung von Titanbauteilen
Bildquelle: Pexels/mandiri-abadi-14805033

Return II - Closed Loop in der Fertigung von Titanbauteilen

Schaffung eines geschlossenen Werkstoffkreislaufs zur Wiederverwendung anfallender Titanspäne

Das wesentliche Hemmnis beim Recycling der Titanspäne ist die durch die Zerspanung erfahrene Veränderung der Werkstoffzusammensetzung aufgrund von Oxidation und Kontamination mit Kohlenstoff, da diese Elemente die Eigenschaften von Titan negativ beeinflussen können. Zudem weist die aktuelle Prozesskette der Titanbauteilherstellung hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung deutliche Defizite auf. Die Schaffung eines geschlossenen Werkstoffkreislaufs, bei dem ein Großteil der anfallenden Titanspäne für den Wiedereinsatz verwendet wird, birgt ein beträchtliches ökologisches und ökonomisches Potenzial.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena (Leibniz Universität Hannover)

Ansprechperson

Bild von Berend Denkena
Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena
Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.05.2020
Ende: 30.04.2023

Fördergeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Fördermittel

535.964,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder