Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu TC-VR: Teaching Concept for Future Virtual Reality
Bildquelle: Pexels/rdne

TC-VR: Teaching Concept for Future Virtual Reality

Entwicklung eines innovativen didaktisch-methodischen Konzeptes für die digitale Lehre

Das Projekt "TC-VR: Teaching Concept for Future Virtual Reality" zielt darauf ab, digitale Technologien gemeinsam zu verstehen, zu entwickeln und anzuwenden. Durch ein innovatives didaktisch-methodisches Konzept soll die digitale Lehre weiterentwickelt werden, um Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Studierenden zu stärken. Ein zentrales Ziel ist die Erstellung eines Handbuchs für den Transfer des Konzepts.

Die Arbeitsschritte des Projekts umfassen die Konzeptplanung und -koordination, Datenerhebung und -aufbereitung, die Entwicklung didaktischer Konzepte und Lehrinhalte, die Tool-Entwicklung im Team sowie die Implementierung in den Lehrbetrieb. Aktuell liegt der Fokus auf der Aktivierung durch VR, der Wissensvermittlung, Selbstlernphasen zu interdisziplinären Fragestellungen, der Selbstkontrolle des Erlernten und der Übertragbarkeit auf andere Disziplinen. 

Das Projekt gehört zum übergeordneten Projekt "Promoting Digital education through Global Interconnection (ProDiGI)", das auf die Entwicklung eines zukunftsorientierten Studienangebots abzielt (Laufzeit: 01.10.2020 - 31.07.2024).

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Martin Eisemann (Technische Universität Braunschweig)
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Nils Goseberg (Technische Universität Braunschweig)

Ansprechperson

Bild von Martin Eisemann
Prof. Dr.-Ing. Martin Eisemann
Technische Universität Braunschweig
Institut für Computergraphik
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.01.2024
Ende: 31.07.2024

Förderkennzeichen

FBM2020-EA-2210

Fördermittel

8.200,00 €

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder