Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu TP4 Use Case - Produktion im Bereich Automotive
@pixabay/pexels

TP4 Use Case - Produktion im Bereich Automotive

GAIA-X 4 KI ist in seiner Struktur an die bereits entwickelte Konzeptarchitektur aus der GAIA-X Initiative angepasst und erfüllt diese vollständig

GAIA-X 4 KI ist in seiner Struktur an die bereits entwickelte Konzeptarchitektur aus der GAIA-X Initiative angepasst und erfüllt diese vollständig. Die Teilprojekt Struktur berücksichtigt dabei die technische Grobarchitektur von GAIA-X. Dabei zielen die Teilprojekte 1 – 3 auf die Entwicklung von Bausteinen in den Bereichen der Services, der Infrastruktur und des Datenraums und damit die Anbindung an GAIA-X und den Aufbau des grundlegenden Ökosystems ab. Die Teilprojekte 4 und 5 adressieren jeweils die zwei Use Cases des Projekts, während das TP 6 das Projektmanagement sowie die Aktivitäten zu TP-X umfasst. Mit einem Use Case-basierten Ansatz werden die grundlegenden generischen Lösungsbausteine für verschiedene Anwendungsbereiche der Mobilität identifiziert und Anforderungen an diese abgeleitet. Dabei dienen diese Ansätze als Ausgangsbasis für die Projekte der Projektfamilie „GAIA-X 4 Future Mobility“, wo die praxisnahe Entwicklung flexibler Lösungsmodule stattfinden soll.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Dr. Jan Beneke (Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für Innovationsmanagement)

Ansprechperson

Dr. Jan Beneke
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum für Innovationsmanagement
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.06.2021
Ende: 31.05.2024

Fördergeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Förderkennzeichen

19A21011A

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder