
TRANSACT: Transform safety-critical cyber-physical systems
Entwicklung einer universell verteilten Architektur, mit der cyber-physische Systeme aus lokalen Systemen in sichere verteilte Lösungen verwandelt werden.
Markttrends zeigen eine fortgeschrittene Nutzung sicherheitskritischer Systeme mit neuartigen Diensten auf der Grundlage intelligenter Datenanalyse. Kunden benötigen kontinuierliche Updates für Anwendungen und Dienste und suchen nach kostengünstigen (Bill-of-Material, BoM) und einfach zu installierenden Lösungen (Wartung) für sicherheitskritische cyber-physische Systeme (CPS). Um auf diese Trends zu reagieren, wird TRANSACT Edge- und Cloud-Technologien nutzen und Ökosysteme für Geschäftspartner aufbauen, um sicherheitskritische Systeme in regulierten Umgebungen zu verbessern. TRANSACT wird lokale sicherheitskritische CPS in verteilte sicherheitskritische CPS-Lösungen mit einer heterogenen Architektur umwandeln, die aus Komponenten entlang eines Device-Edge-Cloud-Kontinuums besteht. Die verteilten Lösungen, die Daten- und Cloud-Dienste einschließen, werden die CPS-Geräte vereinfachen, ihren Software-Fußabdruck reduzieren und folglich ihren BoM und Lower of Cost or Market verringern. Aus geschäftlicher Sicht wandeln sich die Systemhersteller somit zu Lösungsanbietern. Zu diesem Zweck wird TRANSACT verteilte Referenzarchitekturen für sicherheitskritische CPS erforschen, die auf Edge- und Cloud-Computing basieren.
Diese Architekturen sollen eine nahtlose Kombination von On-Device-, Edge- und Cloud-Diensten ermöglichen und gleichzeitig eine flexible und dennoch sichere Einführung neuer Anwendungen sowie eine unabhängige Freigabe von Edge- und Cloud-basierten Komponenten im Vergleich zu On-Device gewährleisten.
Darüber hinaus werden Sicherheit, Leistung, Cybersicherheit und Datenschutz auf dem gleichen Niveau gehalten wie bei rein sicherheitskritischen On-Device-CPS-Architekturen. Durch die Integration von KI-Diensten in verteilte CPS ermöglicht TRANSACT die schnelle Entwicklung innovativer, wertorientierter Dienste und Geschäftsmodelle, die zu einer schnelleren Markteinführung in den verschiedenen, von TRANSACT adressierten Milliardenmärkten führen. Ermutigt durch die ARTEMIS-Publikation 2019 über eingebettete Intelligenz wird TRANSACT ein entscheidender Wegbereiter für Europa sein, sich auf einen lösungsorientierten Markt zu verlagern, "um im Bereich der eingebetteten und cyber-physischen Systeme der Welt von morgen noch eine Rolle zu spielen."
Weitere Projektpartner:
- Eindhoven University of Technology
- Philips Nederland B.V.
- PS-Tech
- ViNotion B.V.
- VTT Technical Research Centre of Finland Ltd. 2022.
- F-Secure GmbH
- AVL Software and Functions GmbH
- Eclipse Foundation
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
- CISC Semiconductor GmbH
- DAM Depuración de Aguas del Mediterráneo
- Kumori Systems S.L
- Universitat Oberta de Catalunya
- Centro Tecnológico de Investigación
- Technische Universität Graz
- FEops nv
- DAM Depuración de Aguas del Mediterráneo
- Simula Research Laboratory
- NAVTOR NORWAY
Headquarter
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Martin Fränzle (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Ansprechperson
Prof. Dr. Martin Fränzle
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.06.2021 |
Ende: | 31.05.2024 |