Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Langzeitbelichtung eines Flusses
Bildquelle: Pexels/stephen-leonardi-587681991-29014015

VeHyMo - Bestimmung von Vegetationsparametern, hydromorphologischer Parameter und Vorlandrauheiten

Bestimmung wichtiger hydromorphologischer Parameter anhand von Fernerkundungsdaten und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Vorhersage von Hochwasserereignissen

Fernerkundungsdaten werden zunehmend zur Ermittlung notwendiger Informationen für ein intelligentes Fließgewässer- und Vorlandmanagement eingesetzt. In diesem Projekt werden Methoden entwickelt, sowohl Vegetationsparameter auf Vorländern und in Be-/Entwässerungsgräben als auch die Struktur von Fließgewässern durch die Auswertung von Fernerkundungsdaten zu ermitteln. Hierzu werden Algorithmen entwickelt, die digital vorliegenden und zumeist bildbasierten Informationen zu verarbeiten und so zu parametrisieren, dass zum einen aktuelle artspezifische Rauheitsparameter für Vegetation bestimmt und zum anderen hydromorphologische Parameter der Fließgewässer erfasst werden können. Dies ermöglicht die direkte Verwendung der Parameter in praktischen Anwendungen (z. B. 2D-HNModellierung, Gewässerstrukturgütekartierung, Monitoring, Vorland- und Grabenmanagement). Zielanwendungen und Kooperationen ergeben sich in der Ermittlung von Vegetations- und Rauheitsparametern und hydromorphologischen Parametern von Oberflächengewässern. Die Evaluierung und Demonstration erfolgen in Szenarien im Bereich von Fließgewässern und ländlicher Be- und Entwässerung.

Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Jochen Aberle (Technische Universität Braunschweig)
  • M. Sc. Niklas Eickelberg (Technische Universität Braunschweig)

Ansprechperson

Prof. Dr.-Ing. Jochen Aberle
Technische Universität Braunschweig
Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 01.01.2025
Ende: 30.06.2026

Fördergeber

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder