Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu VGI-LOC - VGI-Datenerfassung, Analyse, Lokalisierung
Bildquelle: Tim Schimansky

VGI-LOC - VGI-Datenerfassung, Analyse, Lokalisierung

Lokalisierung von VGI Daten zur Extraktion von Flut-bezogenen Informationen

Daten aus Social Media Quellen bzw. Daten, die durch Einbeziehung von Freiwilligen gewonnen werden (VGI, Citizen Science Daten z.B. Texte und Bilder) sind eine wertvolle Datenquelle, speziell im Hinblick auf ihre hohe Verfügbarkeit, zeitliche und räumliche Auflösung. Herausforderung liegen in der Unterschiedlichkeit des verwendeten Vokabulars, der Kameras und Blickwinkel sowie dem Bildinhalt, zu dessen Interpretation KI-Verfahren eingesetzt werden. Auch die oft unbekannte Verortung der Messung stellt eine Schwierigkeit dar. Im Projekt sollen unterschiedliche Fragen zur Verarbeitung von VGI-Daten beantwortet werden: in Zusammenarbeit mit AP 3.3 wird von einer fest installierten Aufnahmeposition ausgegangen bzw. einer sehr guten Näherung der Position. Darüber hinaus sollen Methoden entwickelt werden, die Aufnahmeposition aus der Umgebung abzuleiten (z.B. bekannte Landmarken in den Daten). Hierzu sollen auch 3D-Punktwolken und -Modelle eingesetzt werden. Anwendungen und Zusammenarbeit ergeben sich bei der Erfassung von Umweltparametern in Fließgewässern (AP 3), der Prognose von Niederschlag (AP 4.2) und Überflutung (AP 4.3). Die interpretierten und verorteten Sensordaten werden über digitale Karten bereitgestellt.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • M. Sc. Tim Schimansky (Leibniz Universität Hannover)
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Sester (Leibniz Universität Hannover)

Ansprechperson

Bild von Tim Schimansky
M. Sc. Tim Schimansky
Leibniz Universität Hannover
Institut für Kartographie und Geoinformatik
Kontaktieren

Laufzeit

Beginn: 15.10.2022
Ende: 15.10.2025

Fördergeber

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Förderkennzeichen

ZN3994

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder