Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu WISdoM 2.0: Water Innovation Solution Management 2.0
@Pexels/Sydney Haws

WISdoM 2.0: Water Innovation Solution Management 2.0

Als innovativer Wasserverband will der OOWV die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen. Der OOWV will dazu weitere Impulse von außen erhalten, aber auch selbst Maßstäbe innerhalb der Wasserwirtschaft setzen.

Methoden der Data Science und des Innovationsmanagements sollen u. a. in den zwei Kernprozessen Kundenmanagement und Instandhaltung erprobt und erforscht werden. Aus der ersten Phase der Forschungskooperation werden die zwei Themenfelder Kreativlabor und Daten- und Informationsmanagement weitergeführt. Erfolgreiche Formate von WISdoM 1.0, wie die Projektgruppe, das Praktikum Wirtschaftsinformatik und Digitalisierungsworkshops mit Nachwuchskräften des OOWV sollen auch in WISdoM 2.0 bestand haben. Zudem sind neue Formate wie die Data Challenge, Tech Talks, ein Podcast und ein gemeinsames neues Modul in Planung.

Innovation

Als innovativer Wasserverband will der Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen. Der OOWV will dazu weitere Impulse von außen erhalten, aber auch selbst Maßstäbe innerhalb der Wasserwirtschaft setzen.

Wissen

Das Projekt WISdoM wird sich bis Ende 2023, in einer Forschungskooperation mit dem OOWV, den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Der Fokus liegt im Informations-, Daten-, Innovationsmanagement und Digitalen Kompetenzen.

Digitalisierung

Um den Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung wirksam zu begegnen, ist es sinnvoll und notwendig, geeignete Systeme für den Umgang mit der wachsenden Daten- und Informationsflut sowie ein Innovationsmanagement und digitale Kompetenzen aufzubauen. ​

Als innovativer Wasserverband will der OOWV die Chancen der Digitalisierung aktiv nutzen. Der OOWV will dazu weitere Impulse von außen erhalten, aber auch selbst Maßstäbe innerhalb der Wasserwirtschaft setzen. Erfolgreiche Formate von WISdoM 1.0, wie die Projektgruppe, das Praktikum Wirtschaftsinformatik und Digitalisierungsworkshops mit Nachwuchskräften des OOWV sollen auch in WISdoM 2.0 bestand haben. Zudem sind neue Formate wie die Data Challenge, Tech Talks, ein Podcast und ein gemeinsames neues Modul in Planung.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  • M. Sc. Marius Wybrands (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Ansprechperson

M. Sc. Marius Wybrands
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 25.10.2022
Ende: 31.12.2023

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder