
WiToPro: Wissensbasierte Toleranzvergabe für funktionsorientierte Prozessgestaltung
Das Projekt WiToPro entwickelt eine Methode zur verbesserten Toleranzvergabe und funktionsorientierten Prozessgestaltung für spanend gefertigte Bauteile.
Das Forschungsprojekt WiToPro ist eine Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Leibniz Universität Hannover.
Ziel ist es, den Informationsfluss zwischen Produktentwicklung und Prozessplanung zu optimieren. Dabei sollen Toleranzen automatisiert und basierend auf funktionalen sowie fertigungstechnischen Anforderungen vergeben werden. Dies ermöglicht präzisere Vorhersagen zu Fertigungsaufwänden und trägt dazu bei, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten.
Die Ergebnisse des Projekts sollen nicht nur eine verbesserte Abstimmung von Entwicklung und Fertigung ermöglichen, sondern auch die Basis für eine tiefere Integration in digitale CAD-CAM-Prozessketten legen.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Dr.-Ing. Volker Böß
Ansprechperson
Laufzeit
Beginn: | 01.12.2024 |
Ende: | 31.05.2027 |