
ZIEL: Verkürzte Zeit bis zur Heilung durch augmentierte Intelligenz
Wie kann durch eine Mensch-KI- Schnittstelle das Vertrauen und die Akzeptanz in medizinische datengetriebene Entscheidungsunterstützung erhöht werden?
Das ZIEL-Projekt beantwortet die primäre Frage: Wie kann durch eine geeignete Mensch-KI- Schnittstelle das Vertrauen und die Akzeptanz in medizinische datengetriebene Entscheidungsunterstützung erhöht und der kritische Umgang damit erreicht werden? Dabei soll die sekundäre anwendungsbezogene Frage beispielhaft beantwortet werden: Welche Therapieformen gehen bei welchen Krankheitskonstellationen mit einer Verkürzung der Heilung von chronischen Wunden einher (Evidenz) und welche Entscheidungen können daher empfohlen werden? Die komplexe interprofessionelle Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ist ein gutes Praxisbeispiel für die Chancen und Fallstricke von datengetriebener Versorgungsunterstützung in einem „Lernenden Gesundheitssystem“. Entwicklung eines Demonstrator-Werkzeugkastens bestehend aus einer (i) mobilen Applikation zur standardisierten, KI-gestützten interaktiven hochqualitativen Datenerhebung (standardisierte Wundfotografie), (ii) verifizierte und validierte KI- Prognosemodelle auf Basis künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. rer. nat. Ursula Hertha Hübner (Hochschule Osnabrück)
Ansprechperson

Prof. Dr. rer. nat. Ursula Hertha Hübner
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.02.2021 |
Ende: | 31.03.2023 |