Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Eine Frau und ein Mann lächeln in die Kamera
Am 07.07.2021 überreichte der Direktoriumssprecher des ZDIN, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel, stellvertretend für den Arbeitskreis "Künstliche Intelligenz" die KI-Roadmap an Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur). Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

ZDIN Arbeitskreis formuliert Roadmap für KI in Niedersachsen

In einer Roadmap zeigt der Arbeitskreis Künstliche Intelligenz des ZDIN Handlungsempfehlungen zur Stärkung des KI-Standortes Niedersachsens auf. Diese Roadmap ergänzt das „KI-Working Paper Niedersachsen“, in dem die Wissenschafts- und Digitalisierungsministerien eine KI-Strategie für Niedersachsen formulieren. 

Der Arbeitskreis Künstliche Intelligenz (KI) des Zentrums für digitale Innovationen Niedersachsens (ZDIN) überreichte dem Niedersächsischen Ministerien für Wissenschaft und Kultur (MWK) sowie dem Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) eine KI-Roadmap mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Politik. Diese Roadmap knüpft an das Working Paper zur Künstliche Intelligenz der beiden Ministerien an, welches ergänzend zum Masterplan Digitalisierung Rahmenbedingungen sowie Handlungsbedarfe für eine eigenständige KI-Strategie Niedersachsens definiert. Die Ministerien verfolgen das Ziel, das Bundesland innerhalb der nächsten drei Jahre zu den deutschlandweiten Vorreitern für Künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln.

In dem Working Paper der Ministerien heißt es: „Es bedarf insbesondere neuer datengetriebener Geschäftsmodelle, einer noch stärkeren Durchdringung der Wirtschaft mit KI und der Auseinandersetzung mit der Technologie bereits in der Schule. Zur Sicherung einer hinreichenden gesellschaftlichen Akzeptanz entsprechender Zielsetzungen ist eine intensive Debatte über Chancen und Grenzen einer intensiveren Datennutzung erforderlich.“

Die KI-Strategie der Ministerien fokussiert sich dabei auf sechs Kernbereiche: KI-Kompetenz in der Fachkräftesicherung, KI in der Wissenschaft, Stärkung von KI in Leitbranchen, KI in Gesellschaft und Ethik, KI-Ökosystem sowie KI made in Niedersachsen. Das Working Paper KI ist bewusst als „lebendiges Dokument“ angelegt, damit alle relevanten niedersächsischen Akteure daran mitarbeiten, es weiterentwickeln und so gemeinsam den Weg zum KI-Land Niedersachsen gestalten können. In dem Working Paper erhält der Arbeitskreis KI des ZDIN konkret den Auftrag, in einer Roadmap Empfehlungen aus Sicht der Digitalisierungsforschung zu formulieren.

Am 07.07.2021 überreichte der Direktoriumssprecher des ZDIN, Prof. Dr.-Ing. Wolfang Nebel, stellvertretend für den Arbeitskreis Künstliche Intelligenz die KI-Roadmap an Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur).

Dieser Aufforderung kam der Arbeitskreis KI des ZDIN gerne nach. Die Mitglieder, die aus allen sechs Zukunftslaboren stammen, formulierten konkrete Maßnahmen, um das Ziel der Ministerien zu erreichen und damit das Gütesiegel „Artificial Intelligence made in Germany“ zu ermöglichen. Neben den Maßnahmen benennt die Roadmap auch Hindernisse auf dem Weg dorthin.

In unserem Arbeitskreis KI bringen Expert*innen verschiedenster Forschungsdisziplinen ihr Knowhow zur Künstlichen Intelligenz ein. Durch diese interdisziplinäre Vernetzung können wir eine starke KI-Roadmap erstellen, die unterschiedlichste Blickwinkel der niedersächsischen Digitalisierungsforschung vereint. Unsere Handlungsempfehlungen ergänzen und konkretisieren die KI-Strategie der niedersächsischen Wissenschafts- und Digitalisierungsministerien aus Sicht der transferorientierten KI-Forschung im Land.
Bild von Joachim Hertzberg
Prof. Dr. Joachim Hertzberg
Stellv. Direktoriumssprecher des ZDIN und Mitglied des Arbeitskreises KI

Die Roadmap spricht Empfehlungen des Arbeitskreises in fünf Themen aus. Dazu zählt, das KI-Ökosystem nachhaltig zu stärken, KI-Studienplätze auszubauen und die KI-Forschung insgesamt zu fördern. Außerdem sieht die Roadmap vor, die Grundlagenforschung im Einklang mit der Transferforschung im Bereich KI zu unterstützen und die niedersächsische KI-Forschungsexzellenz in strukturierten Programmen sichtbar zu machen. Zum Schluss werden in einer Zeitschiene Vorschläge für kurz-, mittel- und langfristig umzusetzende Maßnahmen benannt.

Die KI-Roadmap steht für Sie zum Download bereit:

P D F
Wege zur „KI made in Niedersachsen“
Herunterladen

Weitere KI-Aktivitäten am ZDIN können auf dieser Seite nachgelesen werden.

Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
 

Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder