Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2023.

News Wissenschaft

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Mit einem Netzwerk aus mehr als 70 Wissenschaftler*innen, über Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie mehr als 90 Praxispartnern entwickeln wir im Sinne einer Denkfabrik zukunftsweisende Ideen und Lösungen.

Wir bündeln und koordinieren die anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten des Landes mit einem gemeinsamen Ziel: den Digitalisierungsstandort Niedersachsen zu stärken. Auf dieser Seite geben wir Ihnen Einblicke in die inhaltliche Forschung unserer Zukunftslabore und zeigen ihnen unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Digitalisierung des Landes.

Filtern nach Zukunftslabor:
August 2023
Landwirtschaftliches Fahrzeug fährt über Feld
Im Rahmen einer Literaturanalyse untersuchten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Agrar die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Dabei analysierten sie die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Insgesamt werteten sie über 500 Artikel systematisch aus.
Juli 2023
Landwirtschaftliche Maschine fährt über Feld und wird extern gesteuert
Das Zukunftslabor Agrar erforscht innovative Lösungen zur Verbesserung der Artenvielfalt und des Tierwohls. Dieses Jahr untersuchten die Wissenschaftler*innen die Einteilung von Teilflächen im Spot Farming, die Langzeitautonomie von Feldrobotern und eine nichtinvasive Methode zur Messung des Stresslevels bei Hühnern.
Juni 2023
Gruppe von Menschen folgt einer Präsentation
Wie kann der digitale Datenaustausch entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten Schweine- und Hühnermast sowie Milchviehhaltung verbessert werden? Darum ging es in zwei Workshops des Zukunftslabors Agrar mit Landwirt*innen, Wirtschaftspartnern, Software-Anbietern und staatlichen Stellen.
Mann steht mit Tablet auf Feld und berührt den Rasen
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Agrar führten eine Online-Umfrage unter niedersächsischen Landwirt*innen zum Automatisierungsgrad von Betriebsdatenflüssen und gesetzlichen Dokumentationspflichten durch. Außerdem befragten sie Landwirt*innen zum Wechselspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder