Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2024.

News Wissenschaft

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Mit einem Netzwerk aus mehr als 70 Wissenschaftler*innen, über Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie mehr als 90 Praxispartnern entwickeln wir im Sinne einer Denkfabrik zukunftsweisende Ideen und Lösungen.

Wir bündeln und koordinieren die anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten des Landes mit einem gemeinsamen Ziel: den Digitalisierungsstandort Niedersachsen zu stärken. Auf dieser Seite geben wir Ihnen Einblicke in die inhaltliche Forschung unserer Zukunftslabore und zeigen ihnen unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Digitalisierung des Landes.

Filtern nach Zukunftslabor:
Oktober 2024
Zwei Bilder von Mischungen zwischen Hund und Katze
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit untersuchen, wie KI-Algorithmen in der Sprach- und Bilderkennung repräsentativ, robust und generalisierbar werden. Zudem erforschen sie, auf welchen ethischen Konzepten KI-Modelle basieren. Mit praktischen Anwendungsbeispielen erklären sie ihre Forschung.
Personen sitzen an einem Tisch und sprechen miteinander
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Wahl des Wohnortes, die Gründung von Unternehmen und die Anwendung von Gesetzen? Diese Fragen untersuchten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit. Außerdem analysierten sie den Digitalisierungsstand kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen.
August 2024
Mann mit AR-Brille
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit beziehen Anwender*innen in die Entwicklung von Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen ein. Außerdem untersuchen sie in Fallstudien, inwiefern Beschäftigte von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung Digitalisierungsprozesse mitgestalten können.
Januar 2024
Zwei Personen führen ein Gespräch miteinander
Wie digital sind kleine und mittlere Unternehmen im Emsland und in Osnabrück? Welche Faktoren tragen dazu bei, die betriebliche Digitalisierung voranzubringen? Eine Befragung des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit beantwortet diese Fragen.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder