Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Screenshot des Wärmepumpen Web-Tool mit Balkendiagrammen
Open Source Web-tool zur Visualisierung der Einfluss konkreter Wärmepumpen-Typen auf PV-Wärme-Systemen in Wohngebäuden © HS Emden Leer

HPLIB- Heat Pump Library

Im Rahmen des Projektes PIEG-Strom wurde ein Repository zum Aufbau einer Datenbank mit relevanten Daten aus öffentlichen Wärmepumpen Keymark-Datasets entwickelt. Außerdem wurden Effizienzparameter aus der Datenbank mit einem Least-Square-Regressionsmodell ermittelt und die Wärmepumpeneffizienz sowie die elektrische und thermische Leistung und der Massenstrom als Zeitreihen simuliert. Die hplib-Bibliothek für Wärmepumpen wird in den nächsten Arbeitsschritten des Zukunftslabors verwendet, z. B. im Rahmen der Durchstichszenarien bei der Untersuchung des Themas Sektorenkopplung.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder