Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Screenshot eines Online-Meetings, bei dem man zehn Personen in viereckigen Darstellungen sieht.
Online-Sitzung zur Konstituierung des Expertenrates. Bildquelle: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Expertenrat unterstützt Transfer des Zukunftslabors Wasser

Mit dem Expertenrat gewinnt das Zukunftslabor Wasser ein Beratungsgremium, das den Innovationstransfer in die Praxis fördern wird. Der Rat wird Impulse zu Forschungsschwerpunkten geben und dazu beitragen, innovative Lösungsansätze für ein digitales Wassermanagement erfolgreich in die Praxis zu bringen.

23.09.2025

Die Forschung des Zukunftslabors Wasser für die Praxis nutzbar machen – das ist eines der zentralen Ziele des neuen Expertenrates, der am 10.09.2025 in einer konstituierenden Sitzung gegründet wurde. Der Expertenrat setzt sich aus acht Personen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Zwei Mal im Jahr werden sie sich mit dem Zukunftslabor über die aktuellen Forschungsthemen austauschen, Ansätze für einen Transfer in die Praxis finden und Anregungen für die weitere Ausrichtung des Zukunftslabors einbringen. In der konstituierenden Sitzung wurde Dr.-Ing. Agnetha Flore, August-Wilhelm-Scheer-Institut, zur Vorsitzenden gewählt.

Wir werden den Projektfortschritt des Zukunftslabors beratend begleiten, zur Qualitätssicherung der Forschungsergebnisse beitragen und den Innovationstransfer in der Praxis fördern. Durch unsere unterschiedlichen Perspektiven bringen wir wertvolles Knowhow aus verschiedenen Regionen Niedersachsens ein und ermöglichen dem Zukunftslabor eine unabhängige und fundierte Beratung.
Bild von Agnetha Flore
Dr.-Ing. Agnetha Flore
August-Wilhelm-Scheer-Institut, Standortdirektorin des Center for Digital GreenTech

Die Forschenden des Zukunftslabors nahmen ebenfalls an der Sitzung teil und präsentierten ihre aktuelle Arbeit in kompakter Form, um den Mitgliedern des Expertenrats eine Zuordnung zu erleichtern. Zukünftig wird der Expertenrat eine Forschungsroadmap mit dem Zukunftslabor erarbeiten, die zur Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte beitragen wird.

Mit dem Expertenrat gewinnen wir wertvolle Impulse aus der Praxis, die uns helfen, unsere Forschung gezielt auf die realen Herausforderungen im Wassersektor auszurichten. Gleichzeitig ermöglicht uns das Gremium eine unabhängige Reflexion unserer Arbeit und stärkt so die Qualität und Relevanz unserer Forschung. Die unterschiedlichen Perspektiven im Rat tragen dazu bei, unsere Schwerpunkte weiterzuentwickeln und neue Wege aufzuzeigen.
Bild von Jorge Marx Gómez
Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Very Large Business Applications (VLBA), Sprecher des Zukunftslabors Wasser

Die nächste Sitzung des Expertenrates wird im April 2026 stattfinden. Weitere Informationen zur Forschung des Zukunftslabors Wasser befinden sich auf dieser Seite.

Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A. 
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de

Weitere Inhalte

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder