Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2023.

News Wissenschaft

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Mit einem Netzwerk aus mehr als 70 Wissenschaftler*innen, über Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie mehr als 90 Praxispartnern entwickeln wir im Sinne einer Denkfabrik zukunftsweisende Ideen und Lösungen.

Wir bündeln und koordinieren die anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten des Landes mit einem gemeinsamen Ziel: den Digitalisierungsstandort Niedersachsen zu stärken. Auf dieser Seite geben wir Ihnen Einblicke in die inhaltliche Forschung unserer Zukunftslabore und zeigen ihnen unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Digitalisierung des Landes.

Filtern nach Zukunftslabor:
Oktober 2023
Mehrere Personen berühren sich mit ihren Fäusten über einem Arbeitstisch
Im Zukunftslabor Energie arbeiten Wissenschaftler*innen verschiedener Forschungsrichtungen erfolgreich zusammen. Anhand des Beispiels „Netzaufnahmefähigkeit für Elektromobilität in bestehenden Quartieren“ geben sie einen Einblick in die Vorgehensweise ihres interdisziplinären Teams.
Juli 2023
Mann zeigt etwas auf einem Bildschirm
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie konkretisierten die fünf Elemente ihrer Forschungs- und Entwicklungsplattform. Zusätzlich arbeiteten sie ein weiteres Element aus, das grundlegende Funktionen der Plattform ermöglicht. Außerdem setzten sie die Infrastruktur für einen Prototyp der Plattform auf.
Juni 2023
Technische Einheit mit Kabeln und Bildschirmen zur Bedienung
Im Rahmen verschiedener Szenarien untersuchen die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie Aspekte digitaler Energiesysteme. Dieses Jahr analysierten sie die Netzaufnahmefähigkeit eines Quartiers für Elektrofahrzeuge und verknüpften zwei Forschungslabore zur Simulation eines Netzbetriebs.
April 2023
Personen stehen an Flipchart und füllen diese mit Post-Its
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Energie nutzen kreative Methoden, um ihre Forschungstätigkeiten im Projektkonsortium abzustimmen und konkrete Lösungsansätzen zu entwickeln. In zwei Workshops arbeiteten sie am weiteren Vorgehen zur Forschungs- und Entwicklungsplattform und zu den Durchstichszenarien.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder