Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2023.

News Wissenschaft

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Mit einem Netzwerk aus mehr als 70 Wissenschaftler*innen, über Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie mehr als 90 Praxispartnern entwickeln wir im Sinne einer Denkfabrik zukunftsweisende Ideen und Lösungen.

Wir bündeln und koordinieren die anwendungsorientierten Forschungstätigkeiten des Landes mit einem gemeinsamen Ziel: den Digitalisierungsstandort Niedersachsen zu stärken. Auf dieser Seite geben wir Ihnen Einblicke in die inhaltliche Forschung unserer Zukunftslabore und zeigen ihnen unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Digitalisierung des Landes.

Filtern nach Zukunftslabor:
August 2023
Mann mit Warnweste mit Werkzeugen zur Verkehrsmessung
Verkehrsdaten sind ein wertvoller Schatz für die Untersuchung mobilitätsbezogener Fragestellungen. Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität werten diese Daten aus, um Verkehrsunfälle vorherzusagen und die Angebote von Shared Mobility und Micro Mobility zu verbessern.
KI generiertes gezeichnetes Bild von Mobilitätsangeboten
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität analysieren den Einfluss verschiedener Faktoren auf die zukünftige private Mobilitätsnutzung. In Zukunftsszenarien untersuchten sie, wie sich die Gesellschaft und die Technologie im Jahr 2035 präsentieren und sich dies auf die Mobilität auswirken wird.
Juni 2023
Abbildung des Wankstabilisators
Für die Entwicklung innovativer Fahrzeugkomponenten nutzen die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität Ansätze des Model-based Systems Engineering. Um domänenspezifische und domänenübergreifende Modelle miteinander zu verknüpfen, entwickelten die Wissenschaftler*innen ein Schnittstellenkonzept.
Februar 2023
Mehrere Personen in einem Konferenzraum besprechen etwas
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität nutzen eine sechsstufige Herangehensweise, um die Entwicklung der zukünftigen Mobilität zu ermitteln. Außerdem identifizieren sie Anforderungen, die mit den prognostizierten Entwicklungen einhergehen, und erarbeiten innovative Lösungsansätze.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder