Home Digitales Niedersachsen
Digitalisierungsprojekte

Digitalisierungsprojekte

Verschaffen Sie sich in Kürze einen Überblick über die Arbeiten unserer ZDIN Partner. Von A-Z und auswählbar nach themenspezifischem Zukunftslabor, Status des Projekts sowie nach dessen Forschungsbereich. Erfahren Sie, was jeweils dahintersteckt, welche Schwerpunkte untersucht und welche Ziele verfolgt werden. Und finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre Interessen und Arbeitsgebiete.

0

Projekte insgesamt

0

Laufende Projekte

0

Forschungsbereiche

28.364.235,08€

Eingeworbenes Drittmittelvolumen

Filtern nach Zukunftslaboren:

Institutionen
Forschungsbereich
Status
5
5G Smart Country
Durch schonenden Ressourceneinsatz die regionale Wertschöpfung der Forst- und Landwirtschaft zu stärken und somit einen nachhaltigen Klimaschutz zu fördern.
MEHR
A
Agrarwirtschaft: 5G vernetzt, an Kreisläufen orientiert
5G Nachhaltige Agrarwirtschaft:Verknüpfung und Vernetzung von Daten innerhalb der WSK Schwein und Geflügel auf Grundlage der 5G-Technologie
MEHR
AI-Test-Field: Entwicklung semantischer Umgebungswahrnehmung
Verbundprojekt: Versuchsumgebung zur industrietauglichen Entwicklung semantischer Umgebungswahrnehmung (AI-TEST-FIELD) - Teilprojekt B
MEHR
Analyse der Datenaufzeichnungen und Datenflüsse in der Landwirtschaft
Analyse von Datenaufzeichnungen und –flüsse im Alltag von Landwirt*innen: heterogene, proprietäre Datenmanagement-Lösungen ohne durchgängige Standards
MEHR
AutoPigLoc: Automatisierte Lokalisierung in der Schweinehaltung
Daten für die Verbesserung von Herdenmanagement und Tierwohl durch Algorithmen und Erkenntnisse aus Haltungsmanagement, Einzeltierwohl sowie Herdendynamik
MEHR
C
CITAH - Cross-industry Transformation in Agriculture and Health
Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health
MEHR
CITAH - Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health (ZLG)
Ein Projekt um branchenübergreifendes Lernen, um Künstliche Intelligenz, Interoperabilität und Cybersicherheit für den Mittelstand zugänglich zu machen
MEHR
Cognitive Weeding: KI-basiertes Unkraut- und Beikrautmanagement
Künstliche Intelligenz für ein an die Kulturart über Anbauperioden hinweg angepasstes Unkraut- und Beikrautmanagement zur Senkung von Pflanzenschutzmitteln
MEHR
D
DAKIS: Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft
Planung und Schaffung von landschaftsspezifischen Agrar-Produktionssysteme durch die Nutzung von innovativen Informations- und Management-Methoden
MEHR
Digitalisierung der Nutzgeflügelhaltung - Masthuhn
Das Projekt beinhaltet die Erprobung digitaler Techniken mit Blick auf ein tiergerechtes Haltungssystem für Masthühner. Die Techniken werden wissenschaftlich evaluiert und die Ergebnisse in die Praxis transferiert.
MEHR
K
kBB: Standortangepasste Bodenbearbeitung und Strohmanagement
Precision Farming: Strategien und Lösungsansätzen zur fachlichen Praxis für Bodennutzung durch Strohmanagement und Konservierende Bodenbearbeitung
MEHR
KI-Ökosystem für die Agrar- und Ernährungswirtschaft
Agri-Gaia ist ein offenes KI-Ökosystem für die Agrar- und Ernährungsindustrie auf Basis von GAIA-X, der europäischen souveränen Dateninfrastruktur.
MEHR
M
Multisensorsystem zur Bodenschonung: Befahrbarkeitssensor an Großmaschinen
Messung der Verdichtungsempfindlichkeit von Böden mittels Befahrbarkeitssensor zur Verringerung des Bodendrucks und bodenschonender Befahrung
MEHR
N
Nachhaltigkeit der Digitalisierung in der niedersächsischen Landwirtschaft
Auswirkungen der Digitalisierung auf landwirtschaftliche Arbeit, gesellschaftliche Ansichten und ländliche Räume mit Hilfe einer Nachhaltigkeitsanalyse
MEHR
P
Praxisorientierte Autonomisierung landwirtschaftlicher Verfahren
Das Projekt „Praxisorientierte Autonomisierung landwirtschaftlicher Verfahren“ beschäftigt sich mit der Integration autonomer Systeme in der Landwirtschaft
MEHR
S
SOILAssist3 - Assistenzsystem und Feldroutenplanung für Ernteprozesse
SOILAssist beschäftigt sich mit der Entwicklung praktisch einsetzbarer Verfahren und Werkzeuge für eine optimale und bodenschonende Feldbewirtschaftung.
MEHR
T
Transparency in Pig Production
Digitale Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette Schwein in der Region Oldenburger Münsterland
MEHR
V
VisioChick – Mixed Reality im Hühnerstall als Türöffner für Wissenstransfer und Tierwohl
Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Lehrkonzepts mittels Mixed-Reality zur Vermittlung von Tierschutz und Tierwohl in der Nutzgeflügelhaltung für verschiedene Zielgruppen
MEHR

Fonts updating...


Kontaktieren Sie uns telefonisch
+49 441 9722-222

A A
Beiträge in einfacher Sprache