Digitalisierungsprojekte

Verschaffen Sie sich in Kürze einen Überblick über die Arbeiten unserer ZDIN Partner. Von A-Z und auswählbar nach themenspezifischem Zukunftslabor, Status des Projekts sowie nach dessen Forschungsbereich. Erfahren Sie, was jeweils dahintersteckt, welche Schwerpunkte untersucht und welche Ziele verfolgt werden. Und finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre Interessen und Arbeitsgebiete.

0

Projekte insgesamt

0

Laufende Projekte

0

Forschungsbereiche

15.958.837,63€

Eingeworbenes Drittmittelvolumen

Filtern nach Zukunftslaboren:

Institutionen
Forschungsbereich
Status
Laufend
C
Cluster Zukunft der Pflege 2.0 - Entwicklung und Verbreitung von Pflegetechnologien
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Entwicklung und Erforschung technologischer und sozialer Innovationen in der Pflege.
MEHR
D
DAISEC: European Digital Innovation Hub for AI and Security
Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity (DIH4AISEC) - supports enterprises and the public sector in the application of AI and security technologies
MEHR
DHI: Nutzerfreundliches Datenportal für den Handwerkssektor am Beispiel der Handwerkszählung
Das Projekt zielt auf die systematische Präsentation relevanter Daten für den Handwerkssektor in einem Online-Portal, das einen einfachen Zugang für Personen der Handwerksorganisation und Forschung bietet.
MEHR
H
HaMiZu: Handwerk mit Zukunft
Durch übergeordnete, explorative Analysen auf Basis der Erkenntnisse des Förderschwerpunkts wissenschaftlich fundierte und praktisch umsetzbare Handlungsalternativen aufzeigen.
MEHR
K
KREIS: Circular Economy menschengerecht gestalten (Verbundprojekt)
Teilprojekt (SOFI): Arbeitsgestaltung und Rolle der Sozialpartner in der Circular Economy
MEHR
N
NeWIM: Gestaltung von modernen Arbeitswelten in Unternehmen
Verbesserung der Arbeitsqualität und Attraktivität der Arbeit mit digitalen Mitteln, sowie der Steigerung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen
MEHR
S
SisWiss: Sichere Sprachmodelle für das Wissensmanagement
Das Vorhaben „SisWiss“ zielt darauf ab, Werkzeuge und Methoden zu entwickeln, damit Unternehmen Sprachmodelle sicher und rechtskonform nutzen können.
MEHR
SoBigData RI PPP.
For ethic-sensitive scientific discoveries and advanced applications of social data mining to the various dimensions of social life, as recorded by big data
MEHR
STARK: Spielerische Therapieunterstützung mit adaptivem Realitätsgrad für Kinder
Das Projekt STARK soll als leicht zugängliche Erstintervention bei depressiven Störungen von Kindern die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken.
MEHR
V
VW Financial Services - DARC
Kooperationsvertrag mit VW Financial Services und dazugehörige Gründung des VWFS "Data Analytics Research Center" (DARC) an der Universität Hildesheim
MEHR

Fonts updating...



A A
Beiträge in einfacher Sprache