Home Digitales Niedersachsen
Digitalisierungsprojekte

Digitalisierungsprojekte

Verschaffen Sie sich in Kürze einen Überblick über die Arbeiten unserer ZDIN Partner. Von A-Z und auswählbar nach themenspezifischem Zukunftslabor, Status des Projekts sowie nach dessen Forschungsbereich. Erfahren Sie, was jeweils dahintersteckt, welche Schwerpunkte untersucht und welche Ziele verfolgt werden. Und finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre Interessen und Arbeitsgebiete.

0

Projekte insgesamt

0

Laufende Projekte

0

Forschungsbereiche

28.437.002,93€

Eingeworbenes Drittmittelvolumen

Filtern nach Zukunftslaboren:

Institutionen
Forschungsbereich
Status
A
As-Tra
Assistenzsystem zur nachhaltigen Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsstatus von Senioren unter Berücksichtigung des Transtheoretischen Modells
MEHR
Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung im Gesundheitswesen
Ziel des Projektes ist die Vermittlung von Forschungsergebnisse des Zukunftslabors in Form von Online-Kursen an relevante Zielgruppen im Gesundheitswesen
MEHR
Auskultationssystem zur Diagnose von Lungenerkrankungen
Digitales Auskultationssytem zur Differentialdiagnose von Lungenerkrankungen mittels Machine Learning
MEHR
C
CAEHR: Healthcare with cross-Sectoral Routine data integration
Vereinheitlichung und Strukturierung der Gesundheitsdaten aus ambulanter und stationärer Regelversorgung mittels medizininformatischer Maßnahmen
MEHR
CAEHR: verbesserte regionale Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankten
„CAEHR” vereinheitlicht und strukturiert Gesundheitsdaten aus der ambulanten und stationären Regelversorgung mittels medizininformatischer Maßnahmen
MEHR
CITAH - Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health (ZLG)
Ein Projekt um branchenübergreifendes Lernen, um Künstliche Intelligenz, Interoperabilität und Cybersicherheit für den Mittelstand zugänglich zu machen
MEHR
COFONI: COVID19-Forschungsnetz innerhalb Niedersachsens
Erforschung der molekularen Grundlagen für die Wirk- und Impfstoffentwicklung sowie zu der Vorhersage und Beeinflussung des Pandemiegeschehens
MEHR
COFONI: Forschungsnetzwerk Niedersachsen zur Bewältigung von Covid-19
Erforschung des Virus zur molekularen Grundlagen für die Wirk- und Impfstoffentwicklung sowie zur Vorhersage und Beeinflussung des Pandemiegeschehens
MEHR
D
Data-Driven Health
Von Proband_innen bis zu Patient_innen, vom Individuum bis zur Gesellschaft – vice versa
MEHR
Datenanalyse und Datenaustausch im Gesundheitssystem
Das Zukunftslabor Gesundheit entwickelt in seinem Teilprojekt 1 eine zentrale Forschungsplattform zur umfassenden Bereitstellung medizinischer Daten.
MEHR
Datenanalyse und Datenaustausch in ambulanten und stationären Einrichtungen
Entwicklung einer Forschungsplattform zur umfassenden Bereitstellung medizinischer Daten, die von verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen erzeugt werden
MEHR
Dr. Beat: Balistocardiography for Extraterrestrial and Terrestrial use
Das Projekte wird ein hochpräzises BCG Sensoriksystem entwickeln, das als „Wearable“ am Körper getragen wird und ein Gesundheitsmonitoring ermöglicht.
MEHR
E
ELISE: Ein Lernendes und Interoperables, Smartes Expertensystem
Digitale Entscheidungsunterstützungssysteme zur Optimierung des diagnostischen und therapeutischen Arbeitsablaufes in der pädiatrischen Intensivmedizin
MEHR
ELISE: Expertensystem als Beitrag in der pädiatrischen Intensivmedizin
Interoperables, Smartes Expertensystem für die pädiatrische Intensivmedizin für die Optimierung des diagnostischen und therapeutischen Arbeitsablaufes
MEHR
ENSURE: Entwicklung smarter Notfall-Algorithmen durch KI-Verfahren
Prototyp für eine Entscheidungsunterstützung, auf Basis von Handlungsvorschriften für Notfallsituationen, zur Unterstützung ärztlicher Entscheidungen
MEHR
ENSURE: Smarte Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren
Smarte Unterstützung für ärztliche Entscheidung und Verbesserung der Voraussetzungen für eine zeitnahe, zielgerichtete Diagnostik und initiale Therapie
MEHR
EXPERT
Extremitätenboards zur Prozessoptimierung, Evaluation, Risikominimierung und Therapieoptimierung bei Frakturen mit Weichteilschäden oder post-operativer Infektion der unteren Extremitäten im Traumanetzwerk
MEHR
K
KI-THRUST: Prädiktion von Ereignissen bei Routinedaten
Potenziale KI-gestützter und präzisierter Vorhersageverfahren auf Basis von Routinedaten im Rahmen der gesundheitlichen Risiken der Patienten*innen
MEHR
KISSKI
KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen
MEHR
N
Netzwerk Gesundheitsfördernde Hochschulen - Nord
Aufbau eines Netzwerks von gesundheitsfördernden Hochschulen in der nördlichen Region Deutschlands für gesundheitsförderliche Ideen und Innovationen
MEHR
NFDI4Health Task Force COVID-19
Integration und Harmonisierung von Forschungsanstrengungen zum besseren Verständnis von COVID-19 und seinen Folgen
MEHR
NFDI4Health Task Force COVID-19: Erforschung der Folgen von COVID19
Integration und Harmonisierung von kooperative medizinische, epidemiologische und Public Health-Forschung zum besseren Verständnis von COVID-19
MEHR
NUM-Prepared
PREparedness and PAndemic REsponse in Deutschland
MEHR
P
P4D: Personalized, Predictive, Precise & Preventive Medicine for Major Depression
Das Verbundprojekt P4D verfolgt verschiedene Ziele, um die Diagnostik, Therapie und Prävention depressiver Störungen durch personalisierte Behandlungsansätze zu verbessern.
MEHR
Pharaon: Smart and active living for Europe’s ageing population
Schaffung hochgradig anpassbaren und interoperablen offenen Plattformen für intelligentes und aktives Leben für die alternde Bevölkerung Europas
MEHR
PIZ - Verlängerung Pflegeinnovationszentrum
Das Pflegeinnovationszentrum bringt technologische Forschung, Bedarfsanalyse, Evaluation neuer Technologie sowie Ethik und Verantwortung zusammen.
MEHR
PROSurvival
Survival Prediction for Prostate Cancer Patients using Federated Machine Learning and Predictive Morphological Patterns
MEHR
S
Secur-e-Health – Smart Fracture Care
Entwicklung neuer Ansätze für digitale ID-Technologien und datenschutzfreundliche Analyseverfahren mit Integration in eine sichere Systeminfrastruktur
MEHR
Sensorik zur patientennahen Unterstützung im Gesundheitswesen
Entwicklung sensorbasierter Technologien, zur Ermöglichung telemedizinischer Versorgung und Verfügbarkeit assistierender Gesundheitstechnologien
MEHR
Smart-BT: Erstellung optimierter, individualisierter Therapieplänen
Optimierte, individualisierte Bewegungstherapie durch die Interaktion künstlicher Intelligenz und Videotechnik mit Healthcare Professionals und Patienten
MEHR
V
VersKiK: Versorgung nach einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter
Das Ziel ist eine Verbesserung der Versorgung, des Versorgungsbedarfs und der Versorgungsbedürfnisse von Krebserkrankten im Kinder und Jugendalter.
MEHR
Z
ZIEL: Verkürzte Zeit bis zur Heilung durch augmentierte Intelligenz
Wie kann durch eine Mensch-KI- Schnittstelle das Vertrauen und die Akzeptanz in medizinische datengetriebene Entscheidungsunterstützung erhöht werden?
MEHR

Fonts updating...


Kontaktieren Sie uns telefonisch
+49 441 9722-222

A A
Beiträge in einfacher Sprache