NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenDer durch Studierende der TU Braunschweig entwickelte technische Demonstrator des Projekts NumVis – Enhanced Learning through Visualisation of Numerical Simulation erweitert die bestehende Virtual-Reality-Anwendung (TC-VR) durch die Integration numerischer Simulationsergebnisse. Ziel ist es, komplexe Prozesse der Wellentransformation im Küsteningenieurwesen anschaulich und interaktiv erfahrbar zu machen. Die Anwendung kombiniert realitätsnahe Visualisierungen mit interaktiven Elementen, um das Verständnis für physikalische und numerische Modelle zu vertiefen.
Ein zentrales Element ist die Integration von Simulationsergebnissen von Prozessen wie Refraktion, Shoaling und Diffraktion, die in einer immersiven VR-Umgebung dargestellt werden. Die Nutzer können sich innerhalb der Simulation frei bewegen und die Wellenbewegungen zeitlich untersuchen. Durch adaptive Visualisierungen wird zudem der Realismus erhöht, etwa durch die Darstellung von Wellenbrechung mit realitätsnahen Schaumeffekten.
Neben der VR-Umgebung wurde ein Augmented-Reality-Modus entwickelt, der es ermöglicht, die Simulation als interaktive Miniaturlandschaft in der realen Umgebung zu betrachten. Die Anwendung wird in Lehrveranstaltungen eingesetzt und dient als Grundlage für die Weiterentwicklung von digitalen Lehrmethoden in technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen.