Home Digitales Niedersachsen
Digitalisierungsprojekte

Digitalisierungsprojekte

Verschaffen Sie sich in Kürze einen Überblick über die Arbeiten unserer ZDIN Partner. Von A-Z und auswählbar nach themenspezifischem Zukunftslabor, Status des Projekts sowie nach dessen Forschungsbereich. Erfahren Sie, was jeweils dahintersteckt, welche Schwerpunkte untersucht und welche Ziele verfolgt werden. Und finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre Interessen und Arbeitsgebiete.

0

Projekte insgesamt

0

Laufende Projekte

0

Forschungsbereiche

144.254.826,44€

Eingeworbenes Drittmittelvolumen

Filtern nach Zukunftslaboren:

Institutionen
Forschungsbereich
Künstliche Intelligenz
Status
A
Anpassungsstrategien der öffentlichen Trinkwasserversorgung an Extremereignisse
Ziel des Forschungsprojektes ist es, für die Wasserversorgungsunternehmen und der Wasserwirtschaftsverwaltung Methoden, Vorsorgekonzepte sowie übertragbare praxisnahe Werkzeuge für Extremereignisse zu entwickeln.
MEHR
ASIMOV: KI-Training mit simulierten Instrumenten zur Optimierung und Überprüfung von Maschinen
Untersuchung von Nutzfahrzeugen
MEHR
Automatische Modellierung spanender Fertigungsprozesse
Automatisierte Bereitstellung aller Komponenten eines Simulationsprozesses für die spanende Fertigung und Optimierung der Simulation mithilfe von KI
MEHR
B
BIAS: Bias and Discrimination in Big Data and Algorithmic Processing
Bias and Discrimination in Big Data and Algorithmic Processing. Collaboration with Philosophical Assessments, Legal Dimensions, and Technical Solutions
MEHR
C
CITAH - Cross-industry Transformation in Agriculture and Health
Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health
MEHR
COFONI: COVID19-Forschungsnetz innerhalb Niedersachsens
Erforschung der molekularen Grundlagen für die Wirk- und Impfstoffentwicklung sowie zu der Vorhersage und Beeinflussung des Pandemiegeschehens
MEHR
Cognitive Weeding: KI-basiertes Unkraut- und Beikrautmanagement
Künstliche Intelligenz für ein an die Kulturart über Anbauperioden hinweg angepasstes Unkraut- und Beikrautmanagement zur Senkung von Pflanzenschutzmitteln
MEHR
D
DAISEC: European Digital Innovation Hub for AI and Security
Digital Innovation Hub for AI and Cybersecurity (DIH4AISEC) - supports enterprises and the public sector in the application of AI and security technologies
MEHR
Datenanalyse und Datenaustausch in ambulanten und stationären Einrichtungen
Entwicklung einer Forschungsplattform zur umfassenden Bereitstellung medizinischer Daten, die von verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen erzeugt werden
MEHR
Digitaler Brandversuch: Hybride, KI-basierte Modelle für die Entwicklung von Brandschutzlösungen
Das Ziel des Projektes ist es, die Ergebnisse aus den Brandversuchen und den FEM Simulationen durch hybride KI-Modelle zu verbinden, umso über die durchgeführten Versuche sowie die gerechneten Simulationsszenarien hinaus generalisierend, beliebige Szenarien und individuelle Lösungen in kürzester Zeit vorhersagen zu können.
MEHR
Dr. Beat: Balistocardiography for Extraterrestrial and Terrestrial use
Das Projekte wird ein hochpräzises BCG Sensoriksystem entwickeln, das als „Wearable“ am Körper getragen wird und ein Gesundheitsmonitoring ermöglicht.
MEHR
E
ELISE: Ein Lernendes und Interoperables, Smartes Expertensystem
Digitale Entscheidungsunterstützungssysteme zur Optimierung des diagnostischen und therapeutischen Arbeitsablaufes in der pädiatrischen Intensivmedizin
MEHR
ELISE: Expertensystem als Beitrag in der pädiatrischen Intensivmedizin
Interoperables, Smartes Expertensystem für die pädiatrische Intensivmedizin für die Optimierung des diagnostischen und therapeutischen Arbeitsablaufes
MEHR
ENSURE: Smarte Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren
Smarte Unterstützung für ärztliche Entscheidung und Verbesserung der Voraussetzungen für eine zeitnahe, zielgerichtete Diagnostik und initiale Therapie
MEHR
Erforschung von IKT-Abhängigkeiten in Quartiersversorgungssystemen
Untersuchung kritischer Wechselwirkungen, Konflikte, Herausforderungen und Risiken zwischen IKT- und Versorgungsinfrastruktur in dig. Energiesystemen
MEHR
G
Gestaltung digitaler Arbeitswelten: Möglichkeiten und Konzepte
Analyse von Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien in der digitalen Arbeitswelt, um die Zusammenarbeit von Mensch und Technik zu gestalten
MEHR
I
IIP-Ecosphere: Next Level Ecosphere for Intelligent Industrial Production
Vollautomatisierte Produktion auf Basis vernetzter, intelligenter, autonomer Systeme zur Steigerung der Produktivität, Flexibilität und Robustheit
MEHR
Intelligente Werkzeugsysteme für vernetzte Produktion der Zukunft
Entwurf ein intelligentes Werkzeug für den Druckguss, das die spezifischen geometrischen und qualitätsrelevanten Randbedingungen der Fertigung abbildet
MEHR
Internationale Zukunftslabore Künstliche Intelligenz (KI) in Hannover
Im internationalen Zukunftslabor KI lebt die wissenschaftliche Exzellenz vom Austausch mit den Besten der Welt für die Erforschung rund um KI
MEHR
K
Kalkulation.KI: Automatisierte Angebotsbearbeitung mit KI
Entwicklungsziel ist eine IT-Lösung als lernendes System (Machine Learning), das bei Texteingabe über Suchalgorithmen in der Lage ist, assoziativ Zusammenhänge zu erkennen und in Sekundenbruchteilen passende Lösungen aus großen Datenbanken herauszufiltern.
MEHR
KI-basiertes Kanalinstandhaltungsmanagement
Das Projekt "KI basiertes Hochwasserfrühwarnsystem" ist eine praktische Anwendung der KI-Prognosesysteme auf Sicherheitskritische Alltagsbereiche. Die praktische Anwendungsdomäne ist der Raum Goslar mit der vorhandenen Sensorinfrastruktur und den darüber hinnaus erhobenen historischen Daten.
MEHR
KI-Entwicklung für Embedded-Systems mit Leitanwendungen in Sensorik
KI-Embedded: Das Ziel des Projekts neuartige Verfahren zur Entwicklung, Modellierung und Regelung von Antriebssteuersystemen basierend auf KI-Technologie.
MEHR
KI-Ökosystem für die Agrar- und Ernährungswirtschaft
Agri-Gaia ist ein offenes KI-Ökosystem für die Agrar- und Ernährungsindustrie auf Basis von GAIA-X, der europäischen souveränen Dateninfrastruktur.
MEHR
KI-THRUST: Prädiktion von Ereignissen bei Routinedaten
Potenziale KI-gestützter und präzisierter Vorhersageverfahren auf Basis von Routinedaten im Rahmen der gesundheitlichen Risiken der Patienten*innen
MEHR
KI4All: Vermittlung datenzentrierter Methoden und Kompetenzen
KI-Kompetenz in einem breiten Spektrum von Anwendungsgebieten zu verankern. Hierzu werden KI-Hubs eingerichtet. So wird KI zu einem weiteren, wichtigen Werkzeug.
MEHR
KISSKI
KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen
MEHR
KIWI – biolab: KI und Wissensbasierte Systeme für Biolabore
Ermöglichung eines autonomen Biolabors für die Bioprozessentwicklung durch Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
MEHR
Kl für Industrie und Mobilität
Kl4All@TUC
MEHR
KOEX: Kollaboratives Machine Learning zur Erkennung von Fraud und Risiken in ERP Systemen
Fraud- und Risiko-Erkennung in ERP-Systemen durch Semi-Supervised Machine Learning
MEHR
KomKI: Kompetenzzentrum für künstliche Intelligenz für KMU
Erkennung von technikzentrierten KI-Lösungen und KI-Integration sowie Entwicklung grundlegender KI-Gestaltungsvorstellungen auf Basis sozialer Innovationen
MEHR
M
Mobility as a Solution: intermodale Mobilitätsketten - lückenloser Transport
Abstimmung von verschiedenen Verkehrsmittel durch intermodale Mobilitätsketten, sodass ein lückenloser und sicherer Transport gewährleistet wird
MEHR
N
NoBias: Artificial Intelligence without any Bias
Rechtliche, soziale und technische Herausforderungen von KI-Entscheidungsfindung zu verstehen sowie die Entwicklung fairnessbewusster Algorithmen
MEHR
O
OptiProGressAl: Optimierte Produktionsprozesse zur CO2-Verringerung
Forschungschwerpunkte: Life-Cycle-Analysis von Druckgießprozess, wasserstoffbasiertes Schmlezen von Aluminium, Optimierung des Druckgießprozesses und Erprobung von Analysemethoden der KI.
MEHR
Organisationsprozesse und Datenrepräsentativität Künstlicher Intelligenz
Untersuchung des Zusammenhangs von Trainingsdaten und Entscheidungen Künstlicher Intelligenz und, wie sich Prognosen und Entscheidungen erklären lassen
MEHR
P
Pharaon: Smart and active living for Europe’s ageing population
Schaffung hochgradig anpassbaren und interoperablen offenen Plattformen für intelligentes und aktives Leben für die alternde Bevölkerung Europas
MEHR
PROSurvival
Survival Prediction for Prostate Cancer Patients using Federated Machine Learning and Predictive Morphological Patterns
MEHR
R
Regulatorischer Rahmen und wirtschaftspolitische Instrumente
Das Projekt untersucht den Einsatz digitaler Technologien in der Arbeitswelt und die damit verbundenen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen
MEHR
RoBivaL: Roboter Boden interaktionsevaluierung in der Landwirtschaft
Vergleichen von verschiedenen Roboter-Lokomotionskonzepte aus der Weltraumforschung und aus landwirtschaftlichen Anwendungen anhand von Experimenten.
MEHR
S
Sensorik zur patientennahen Unterstützung im Gesundheitswesen
Entwicklung sensorbasierter Technologien, zur Ermöglichung telemedizinischer Versorgung und Verfügbarkeit assistierender Gesundheitstechnologien
MEHR
Service-Driven Mobility: Effizienter Personen- und Güterverkehr
Entwicklung von Produkten und Geschäftsmodellen für intelligente Fahrzeuge und intermodale Mobilitätslösungen, sowie Function-On-Demand-Services
MEHR
Smart Mobility Data Handling: Mobilitätsdaten erfassen und auswerten
Beim Projekt geht es darum, Mobilitätsdaten sicher zu erfassen, auszuwerten und zu verknüpfen, da sie die Grundlage für neue Mobilitätssysteme sind
MEHR
Smart Mobility Systems and Technologies: Fahrzeuge und Infrastruktur
Entwicklung von Fahrzeugen, die Informationen aus ihrer Umwelt sammeln und daraus automatisiert ihr Verhalten ableiten (sogenannte intelligente Systeme)
MEHR
Smart-BT: Erstellung optimierter, individualisierter Therapieplänen
Optimierte, individualisierte Bewegungstherapie durch die Interaktion künstlicher Intelligenz und Videotechnik mit Healthcare Professionals und Patienten
MEHR
SoBigData RI PPP.
For ethic-sensitive scientific discoveries and advanced applications of social data mining to the various dimensions of social life, as recorded by big data
MEHR
V
VersKiK: Versorgung nach einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter
Das Ziel ist eine Verbesserung der Versorgung, des Versorgungsbedarfs und der Versorgungsbedürfnisse von Krebserkrankten im Kinder und Jugendalter.
MEHR
Z
ZIEL: Verkürzte Zeit bis zur Heilung durch augmentierte Intelligenz
Wie kann durch eine Mensch-KI- Schnittstelle das Vertrauen und die Akzeptanz in medizinische datengetriebene Entscheidungsunterstützung erhöht werden?
MEHR

Fonts updating...


Kontaktieren Sie uns telefonisch
+49 441 9722-222

A A
Beiträge in einfacher Sprache